Museum, Tradition, Kinderprogramm und Livemusik!

Am Ostermontag, dem 21. April, öffnet das Gruberhof-Museum im Raibacher Tal 22 um 11 Uhr erstmals in diesem Jahr seine Pforten und lädt Familien, Wander- oder Radlergruppen herzlich ein, das beliebte Ausflugziel zu erkunden. Bis zum Kelterfest am 12. Oktober wird das Museum an fast allen Sonntagen ab 14 Uhr geöffnet sein und bei freiem Eintritt zum Besuch einladen. Wer das abwechslungsreiche Jahresprogramm schon mal vorab studieren möchte, findet Einzelheiten unter http://www.gruberhof-museum.de. Gäste, die mit dem Auto kommen, sind herzlich aufgefordert, nicht auf dem Bürgersteig zu parken, der benachbarte Fußballplatz steht nicht mehr zur Verfügung.

Der Umstädter Museums- und Geschichtsverein freut sich auch in diesem Jahr über viele Besucher, die durch die Ausstellungsräume schlendern und sich anschauen, welche Schätze das in Südhessen einmalige Museum zu zeigen hat. Handwerk, Landwirtschaft, Stadt- und Industriegeschichte sowie Archäologie geben einen guten Einblick in die lebendige Vergangenheit von Groß-Umstadt und der Region.

Immer wieder gerne besucht ist die Ausstellung „Umstadt nach 1945“, und ganz besonders freuen darf man sich auf die neu eingerichtete „Stammtisch-Kneipe“ mit projektiertem Ausblick auf den Marktplatz. Auch die „Haus-Metzgerei“ in der großen Scheune, die „Gerberei Emmerich“ und die Präsentation zur Entwicklung der (Tele-)Kommunikation und die neu arrangierte Abteilung landwirtschaftlicher Großgeräte im Freigelände sind sehenswert.

Mit viel Engagement haben auch die Imker ihre kleine eigene Abteilung auf Vordermann gebracht. Nehmen Sie gerne die Gelegenheit wahr, sich dort umzuschauen und ins Gespräch zu kommen. Denn nur wer die (Über-)Lebensbedingungen unserer fleißigen Bestäubungshelfer kennt und versteht, weiß, dass diese Insekten für sehr viel mehr gut sind als für ein Glas leckeren Honigs.

Das Kinderprogramm ist in diesem Jahr besonders vielfältig: Sie können entweder mit Robin, unserem 11-jährigen Museumsführer, auf Entdeckungstour zu gehen oder selbständig die Museumsrallye ablaufen bzw. wenn sie unter 10-Jahre alt sind, mehrere „Musinchen“ – typische Museumsmäuse – suchen. Das macht zu zweit, zu dritt immer viel Spaß. Und wie immer lockt eine kleine Belohnung …

Außerdem lädt ein Basteltisch dazu ein, aus kleinen Baumscheiben Hasen- bzw. Tieranhänger herzustellen, man kann sich beim Schäferwagen Geschichten vorlesen lassen oder beim „Hasenrennen“ bzw. „Eierlaufen“ mitmachen … Erstmals zu entdecken ist auch ein neu entwickeltes Memo-Spiel mit 24 Doppelmotiven „Damals und Heute“, das man auch für zu Hause erwerben kann (s. gesonderten Artikel).
Überhaupt sollte man sich Zeit nehmen, umherschweifen, plaudern und gemütlich verweilen.

Selbstverständlich gibt es wieder die gute Grillbratwurst von der Lützelforstmühle und eine vielfältige Kuchentheke. Grundsätzlich bietet der Verein Produkte aus der Region bzw. Kaffee aus fairem Handel an.

Für flotte Live-Musik sorgt ab 13 Uhr die Jazzband Obertshausen (JBO) mit Elfi Burk. Die war mit „LetsSwing“ schon mehrmals zu Gast und präsentiert mit der JBO nun Swing- und Jazzmusik vom Feinsten, steht für musikalischen Vielfalt und Improvisationskunst. Das 7-köpfige Ensemble verspricht, das Publikum mit Freude, Jazzfeeling und großem Spaß am gemeinsamen Musizieren zu begeistern.