Der Umstädter Museums- und Geschichtsverein lädt sehr herzlich zu seinem 5. und letzten Vortrag im Winterhalbjahr 2023/24 ein. Zu Gast und am Mikrofon im „Kuhstall“ ist am Di., 19. März um 19 Uhr, Larissa Anton, die seit 20 Jahren als Hobby Odenwälder Sagenfilme dreht.
Die Grundschullehrerin präsentiert an diesem Abend die 10. von insgesamt 20 Eigenproduktionen, auch, weil so manche Szene im Gruberhof-Museum gedreht worden ist. 2014 ist der Film „Wo´s wäwwert“ entstanden, er berichtet über Geistergeschichten aus dem Odenwald und ist eine verfilmte Sagendokumentation.
Der Glaube an Geister ist fast so alt wie die Menschheit selbst. Mit der Erkenntnis, dass der Mensch ein „beseeltes“ Wesen ist, verband sich schon bald die Vorstellung, dass der Geist den Tod des Körpers überdauert und in ein neues Leben übergeht. Tote, die sich nicht von dieser Welt lösen konnten, und als Wiedergänger die Lebenden heimsuchten, wurden gemeinhin als Geister bezeichnet.
Geist ist aber nicht gleich Geist! Der Volksglaube unterscheidet eine Vielzahl von unterschiedlichen Spukgestalten wie Weiße Frauen, Graue Männchen, Aufhocker oder Arme Seelen. Begangene Sünden oder ungesühntes Unrecht lassen die Gespenster allnächtlich „wäwwern“, d.h. jammern, zittern und herumspuken.
Wie die Menschen Geister zu erlösen glaubten und welche Bräuche zu ihrer Vertreibung entstanden, davon erzählt der Film. Ferner führt er an viele sehenswerte Orte, die früher mit Geistern in Verbindung gebracht wurden, wie Friedhöfe oder wüstgefallene Dörfer.
Der Vortrag dauert inkl. einer kleinen Einführung gut 1 Stunde, anschließend gibt es Gelegenheit für Fragen, Ergänzungen und Gespräche. Eintritt wird nicht erhoben, freiwillige Spenden für die vielfältigen Aufgaben des Museums- und Geschichtsvereins sind immer willkommen.
Um 19 Uhr geht’s los, der Umstädter Museums- und Geschichtsverein weist ausdrücklich darauf hin und bittet um Verständnis, dass der Raum max. 50 Plätze bietet und bei großer Nachfrage nicht alle Interessenten eingelassen werden können.